Wir empfehlen, die Reifengröße direkt am zu ersetzenden Sommer- oder Winterreifen abzulesen, denn im Fahrzeugschein steht nur EINE von mehreren zugelassenen Reifendimensionen, die nicht zwingend am Fahrzeug montiert sein muss. Die Reifen müssen nicht nur zum Fahrzeug, sondern auch auf die am Fahrzeug verwendete Felge passen.
Steigen die Temperaturen im Frühjahr, wird es auch für Ihr Auto Zeit, sich auf den kommenden Sommer einzustellen. Die Winterreifen werden eingelagert und endlich die Sommerreifen von der LöhrGruppe aufgezogen. Empfohlen werden die Wochen um das Osterfest als idealer Zeitpunkt für den Reifenwechsel. Ein erneuter Wintereinbruch ist hier nicht mehr zu erwarten und die Temperaturen steigen zumeist dauerhaft über die magische Grenze von sieben Grad.
Wie auch Winterreifen verfügen Sommerreifen über spezielle Eigenschaften, die sie für die warme Jahreszeit und ihre Anforderungen geeignet machen. Dazu zählt unter anderem das Material, das Ihnen dank des harten Gummis ausreichend Grip auf der heißen und trockenen Fahrbahn ermöglicht. Die optimale Anpassung an die warmen Temperaturen sorgt für einen verbesserten Fahrkomfort und einen geringeren Benzinverbrauch während der Fahrt.
Bei nassem Untergrund und gegen Aquaplaning hilft das Profil der Autoreifen, das idealerweise bei 2,5 mm liegt. Wird diese Zahl kleiner als 1,6 mm, ist eine Neuanschaffung der Sommerreifen angebracht. Achten Sie deshalb immer auf Abnutzungserscheinungen, bevor Sie die Reifen aufziehen. Für die perfekten Sommerreifen für Ihren Wagen geben Sie einfach oben Ihre Fahrzeugdaten ein und lassen sich die passenden Modelle anzeigen, die wir anschließend in unserer Werkstatt der LöhrGruppe für Sie montieren.
Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung